8 Gründe, warum eine Virtuelle Assistenz Dein Business voranbringt!
- Daniela
- 26. Okt. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Feb. 2022

Du führst ein eigenes Unternehmen? Dann hast auch Du bestimmt schon Tage erlebt, an denen die To-do-Liste länger statt kürzer wurde und Du wie Sänger Tim Bendzko noch 148.713 Mails checken musstest, bevor Du endlich die Welt retten – oder vielmehr in den Feierabend gehen konntest.
Das Zauberwort, um Dich zu entlasten und Deinen Fokus wieder auf Dein Kerngeschäft legen zu können, lautet: Virtuelle Assistenz! Was genau eine solche macht, erfährst Du > in diesem Blogbeitrag. Heute möchte ich Dir verraten, welche Gründe für das Engagement einer Virtuellen Assistentin oder eines Virtuellen Assistenten sprechen.
8 Gründe für eine Virtuelle Assistenz:
Eine Virtuelle Assistenz übernimmt für Dich Aufgaben aus dem Tagesgeschäft, die Dich sonst wertvolle Zeit kosten würden, wie beispielsweise die Buchhaltung, den Kundenkontakt, die Terminplanung oder die Betreuung Deiner Social Media Kanäle.
Ein Virtueller Assistent bzw. eine Virtuelle Assistentin kann nach einem kurzen Briefing direkt loslegen und braucht keine Einarbeitung – schließlich hast Du es mit einem echten Profi in Sachen Social Media Marketing, Backoffice oder Grafikdesign zu tun.
Virtuelle Assistenten und Assistentinnen sind in der Regel Selbstständige, das heißt sie arbeiten ortsunabhängig für Dich und können ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten.
Apropos Selbstständigkeit: Da eine Virtuelle Assistenz in Deinem Unternehmen nicht fest angestellt ist, sparst Du Geld und Aufwand.
Eure Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Transparenz – auch in budgetären Dingen. Je nachdem, was Ihr vereinbart habt, zahlst Du nur den entsprechenden Paketpreis oder erhältst eine genaue Aufstellung über die erledigten Aufgaben und den Zeitaufwand. So warten am Monatsende weder versteckte Kosten noch böse Überraschungen auf Dich!
Stichwort Flexibilität: Starre Vertragslaufzeiten gibt es bei Virtuellen Assistenten und Assistentinnen in der Regel nicht. Die Dauer Eurer Zusammenarbeit kann individuell festgelegt werden und richtet sich nach Deinen Bedürfnissen und den Kapazitäten des Auftragnehmers. Bei mir bist Du beispielsweise an keine feste Vertragslaufzeit gebunden, dies erhöht nicht nur Deine Flexibilität, sondern senkt auch Dein Risiko.
Um ihren Expertenstatus zu festigen, muss eine Virtuelle Assistenz stets up to date sein. Sie kümmert sich daher eigenständig um Fortbildungen.
Und zuletzt der wohl wichtigste Punkt: Virtuelle Assistentinnen und Assistenten gehen hoch motiviert ans Werk, denn Deine Zufriedenheit steht bei ihnen an höchster Stelle!
Nun weißt Du mehr über die Vorteile, die Dir die Zusammenarbeit mit einer Virtuellen Assistenz bietet. Vielleicht hast Du auch schon die Entscheidung getroffen, eine Virtuelle Assistenz zu engagieren, bevor die nächsten 148.713 Mails Dein Postfach fluten.
Falls Du Unterstützung im Bereich Social Media Marketing benötigst, freue ich mich sehr über Deine Nachricht.
Alles Liebe
Daniela
Comments